Die „Alten Adler“ besuchten zum 40-jährigen Firmenjubiläum MT-Propeller am Flugplatz Wallmühle und erfuhren einiges über die Firmengeschichte. MT- Propeller ist weltweit die Nummer zwei in der Propellerherstellung, im Composite-Bereich sogar die Nummer eins.

Pioniere der Luft- und Raumfahrt
Traditionsgemeinschaft der Alten Adler bei MT-Propeller Mühlbauer
Bericht und Foto von Irmgard Hilmer, Straubinger Tagblatt
Gerd Mühlbauer zählt zu den Mitgliedern. Und er freut sich, als „Propellerbauer“ dazuzugehören. Am Samstag, den 2.10.22 besuchten die „Alten Adler“ MT-Propeller am Flugplatz Wallmühle und erfuhren einiges über die Firmengeschichte, konnten sich aber bei den Führungen auch selbst ein Bild von der renommierten Firma machen. MT- Propeller ist weltweit die Nummer zwei in der Propellerherstellung, im Composite-Bereich sogar die Nummer eins.
Was vor genau 40 Jahren mit fünf Leuten begonnen hat, ist heute eine Weltfirma mit 140 Mitarbeitern im Landkreis Straubing- Bogen, 60 in Tschechien und 20 in den USA. Kunden aus Europa und dem Mittleren Osten fliegen den Flugplatz Wallmühle direkt an, um Überholung, Reparatur und Produkte aus dem Vertrieb zu erhalten.
Gemeinsam mit Geschäftsführer Eric Greindl, Betriebsleiter Peter Eisenschink und Geschäftsführer Wolfgang Sell bot Firmeninhaber Gerd Mühlbauer den Gästen vom Traditionsverein „Alte Adler“ in allen drei Betriebszweigen jeweils 40-minütige Führungen mit hoch qualifizierten Erläuterungen im Bereich Propellerbau an. Und die Gäste zeigten sich beeindruckt ob solch eines Lebenswerkes ihres mittler weile 81-jährigen Vereinsmitglieds. Dass es am Ende der Führungen noch ein besonderes Schmankerl gab, wurde mit tosendem Applaus bedacht: Martin Albrecht, der Neffe von Gerd Mühlbauer und zukünftiger Nachfolger, konnte vergangene Woche zum 7. Mal den Titel des „Deutscher Meister im Kunstflug (Unlimited)“ holen.