27.06.2025
Faszination Wellen in der Atmosphäre
Unser Mitglied Carsten Lindemann berichtet über das Phänomen Leewellen weltweit und bei uns.
Lesen Sie den ausführlichen Artikel von HIER
Aufgabe der Gemeinschaft ist es, die Tradition der Pioniere der deutschen Luft- und Raumfahrt lebendig zu erhalten und die große Erfahrung ihrer Mitglieder an die heute in der Luft- und Raumfahrt Tätigen weiterzugeben.
Wir sind korporatives Ehrenmitglied des DAeC und der DGLR.
Mit dem Engagement in der Traditionspflege leisten wir einen Beitrag zur Zukunftssicherung des Luftsports und sorgen dafür, dass die Geschichte der Fliegerei nicht in Vergessenheit gerät.
Erhalt der Tradition der deutschen Luftfahrt
Kontaktpflege zu ähnlichen internationalen Organisationen
Hilfe für in Not geratene Mitglieder
Förderung des Luftsports sowie flugtechnischer Projekte und fliegerischer Vorhaben
Belohnung herausragender Leistungen junger Flieger
Besondere Würdigung der besten Streckenflugleistung von Nachwuchspilotinnen im Segelflug
Unterstützung luftfahrtorientierter Arbeiten von Jugend- und Schülergruppen
Beratung und Betreuung von Luftfahrt-Museen
Bemühungen zur Erhaltung von luft- und raumfahrtgeschichtlicher Erinnerungsstätten
Berichte über Erfahrungen und Erlebnisse aus der Luftfahrt
Förderung luftfahrtgeschichtlicher Forschung einzelner Mitglieder
Unser Mitglied Carsten Lindemann berichtet über das Phänomen Leewellen weltweit und bei uns.
Lesen Sie den ausführlichen Artikel von HIER
Kann es sein, dass nicht die berühmten Gebrüder Wright die ersten Motorflieger der Welt waren, sondern ein Franke, dessen Name kaum einer kennt? Darüber wird schon seit Jahrzehnten gestritten. Unser Mitglied John Brown, ein, Luftfahrtsachverständiger, ehemaliger Linienpilot, Fluglehrer, und geprüfter Historiker suchte jahrelang nach Hinweisen. Jetzt hat er Beweise geliefert, dass der 1874 im mittelfränkischen Leutershausen geboren Gustav Weißkopf als Erster mit einem Motorflugzeug in die Luft ging – und nicht die Wright-Brüder.
Die Bücher von John Brown zu diesem Thema gibt's HIER
Unser Mitglied Peter Weger berichtet über den von Turbulenzen nicht ganz freien Weg zu seinem Erstflug mit dem Eurofighter in Manching vor 31 Jahren.
Im Bild: Generalleutnant Kuebart und Hartmut Mehdorn (DASA) beglückwünschen Peter Weger.
Lesen Sie den ausführlichen Artikel von Peter Weger HIER
Die Traditionsgemeinschaft "Alte Adler e.V." ist eine Vereinigung von Persönlichkeiten, die sich durch besondere fliegerische Leistungen im zivilen und militärischen Bereich sowie als Forscher, Wissenschaftler, Konstrukteure, Lehrer, Historiker, Publizisten und Förderer um die Luft- und Raumfahrt verdient gemacht haben.
Mehr erfahrenDie Welt mit Reiner Sahm zu sehen, heißt immer auch, ihre Wunder zu erkennen, jene, über die man sich freut und jene, über die man sich wundert.
Weiter lesen ...Neben zahlreichen fachlichen Tätigkeiten und Spezialisierungen steht auch die Betreuung von Studien-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten im Zentrum seiner Arbeit. Seine Initiative zum genauen selbstfinanzierten Nachbau originaler flugfähiger Lilienthal-Gleiter erregten nicht nur in Fachkreisen große Aufmerksamkeit.
Weiter lesen ...John Brown lebt und arbeitet schon seit einigen Jahren in Deutschland, ist Flug Kapitän und bekannt als Luftfahrtjournalist mit internationaler Medienberichterstattung über flughistorische Ereignisse.
Weiter lesen ...Peter Weger ist einer der erfahrensten Testpiloten Deutschlands mit 13.000 Flugstunden auf mehr als 50 Flugzeugtypen.
Er flog die F-104 und F-4 Phantom bei der Luftwaffe, dem folgte ein Ingenieurstudium an der Hochschule der BW in Neubiberg und ein Abschluss an der Test Pilot School in Boscombe Down, Großbritannien. Danach war er Testpilot bei Messerschmitt-Bölkow-Blohm in Manching, wo er sich vor allem mit der Tornado- und Eurofighter-Entwicklung und einer Vielzahl von experimentellen Flugzeugtests einen Namen machte.
So hat er u.a. den ersten Flug des Eurofighters 2000 am 27. März 1994 in Manching und den Erstflug der Dornier 328 Jet in Oberpfaffenhofen im Jahr 1997 durchgeführt.